Telefon: 040 - 3868709 - 00 - E-Mail: office (at) ik-akademie.de
IK-Akademie - MontuaPartner Communications in Hamburg
  • STARTSEITE
  • SEMINARE
    • Interne Kommunikation
    • Change meets IK
    • Management meets IK
    • Digitalisierung meets IK
  • REFERENTEN
  • ANFRAGE
  • KONTAKT
  • Menu

Interne Kommunikation

Informativ und motivierend sollen sie sein, strategisch und mit einem vorausschauenden Blick auf das Budget geplant: Sinnvolle interne Kommunikationsmaßnahmen sind für ein erfolgreiches Unternehmen unverzichtbar.


In unseren Seminaren lernen Sie unter anderem das Handwerkszeug, um professionelle interne Medien zu bespielen, Sie werden zum Wissensträger der aktuellen Trends in der IK und erfahren wie eine Erfolgskontrolle der IK funktioniert. Wir stehen Ihnen bei der Leitbild-Entwicklung zur Seite, coachen Sie im Umgang mit Krisen und wie Sie dabei und in anderen Situationen öffentlichkeitswirksam auftreten können.


Selbstverständlich entwickeln wir für Sie auch gern ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Seminar. Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit und wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Unsere Seminare im Bereich IK

  • Trends in der IK
  • Trendblick Mitarbeiterzeitung
  • IK-Schreibwerkstatt
  • Öffentlichkeitsstark auftreten
  • Umgang mit Krisen im Unternehmen
  • Leitbild-Entwicklung
  • Erfolgskontrolle in der IK
  • Teambuilding
Interne Kommunikation 1 - Trends der IK

Trends in der IK


Welche Tools gibt es und was passt zu meinem Unternehmen? Bringen Sie sich auf den neuesten Stand, um Ihre Interne Kommunikation gezielt und sinnvoll zu verändern.

Mehr

Seminare mit…

Was erwartet Sie?

Vieles ist in Bewegung in der Internen Kommunikation: Schlagworte wie Digitalisierung, Arbeit 4.0, Kulturwandel und veränderte Erwartungen an Führungskräfte und Mitarbeiter sind in aller Munde. Doch was bedeutet das für die Interne Kommunikation? Wie kann und sollte eine moderne Kommunikationsabteilung sich aufstellen und agieren? Welcher Medien-Mix ist zeitgemäß?

Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Trends der Internen Kommunikation. Sie erfahren, welche Faktoren entscheidend für eine zukunftsfähige IK sind und vertiefen Ihre Kenntnisse über relevante Veränderungen in der IK, so dass Sie deren individuelle Bedeutung für Ihr Unternehmen besser beurteilen können. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen geben Praxisbeispiele Ihnen Anregungen, wie eine zeitgemäße und authentische Mitarbeiterkommunikation aussehen kann.


Schwerpunkte

  • IK-Audit: Wie sich der Status quo Ihrer IK messen lässt – Analyse und Benchmarking
  • Strategisch kommunizieren: Vom Spagat zwischen Planung und „ad hoc“
  • Zusammenarbeit: Intern? Extern? Integriert! Wie HR- und Kommunikationsabteilungen sich heute aufstellen
  • Führung: Veränderte Erwartungen an Führungskräfte und was sie für die IK bedeutet
  • Medien und Tools: Moderne IK-Instrumente im Zusammenspiel
  • Digitalisierung: Wie „social“ wird unser Arbeitsalltag? Und was bedeutet das für die Unternehmenskultur?
  • Alles im Wandel: Kommunikation in Veränderungs- oder Krisensituationen
  • Fallbeispiele (optionaler Praxis-Folgetag): Vertiefung der Inhalte anhand von Praxis-Beispielen – auf Wunsch behandeln wir gern auch Ihr eigenes Thema

Anfragen

Interne Kommunikation 2 - Trendblick Mitarbeiterzeitung

Trendblick Mitarbeiterzeitung


Noch lange nicht ausgedient, aber oft nicht mehr zeitgemäß. Verpassen Sie Ihrer MAZ einen Relaunch und integrieren sie noch besser in den vorhandenen Medienmix.

Referentin
Gaby Neujahr
Referent
Michael Graul
Mehr

Weitere Seminare mit Gaby Neujahr


Seminare mit Michael Graul

Was erwartet Sie?

Hat das Medium Mitarbeiterzeitschrift eine Zukunft? Wie muss sie sein, die MAZ der nächsten Generation, um in Zeiten von Digitalisierung und virtueller Zusammenarbeit berechtigten Bestand zu haben? Nach wie vor ist das interne Printmedium gerade für Firmen mit gewerblichen Mitarbeitern ein unverzichtbarer Bestandteil im IK-Medien-Mix. Um für die Leser ansprechend zu bleiben, muss auch die MAZ mit der Zeit gehen – orientiert sein an der Gesamtstrategie des Unternehmens und vernetzt werden mit dem Rest der internen und externen Kommunikationsmedien.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Mitarbeiterzeitschrift ihre Stärken optimal ausspielt und was sie braucht, um trendy und realitätsnah Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen zu informieren. Wir schärfen Ihren Blick dafür, wie sich Zeitung oder Magazin mit anderen (Online-)Medien verzahnen lassen und geben Ihnen praktische Tipps für den Redaktionsalltag.


Schwerpunkte

  • Up-to-date: Trends in der gedruckten Mitarbeiterkommunikation
  • Rolle der MAZ im Medien-Mix: Stärken des IK-Printmediums und wie Sie diese nutzen
  • Print in digitalen Zeiten: Was bedeutet die Digitalisierung der Arbeitswelt für die MAZ?
  • Crossmediales Arbeiten: Wie sich interne Medien miteinander verzahnen lassen
  • Wo bitte geht’s zum Newsroom?: Organisatorische Veränderungen in Kommunikationsabteilungen
  • Blick nach außen: Von den Trends im Zeitschriftenbereich lernen
  • Fallbeispiele (optionaler Praxis-Folgetag): Vertiefung der Inhalte anhand von Praxis-Beispielen – auf Wunsch erhalten Sie auch gern Feedback und Anregungen zu Ihrer eigenen Mitarbeiterzeitschrift

Anfragen

Interne Kommunikation 3 - Schreiben in der IK

IK-Schreibwerkstatt


Ein IK-Redakteur ist wie ein Korrespondent für das eigene Haus. Eine Gratwanderung zwischen journalistischer Freiheit und internen Leitplanken.

Referentin
Gaby Neujahr
Mehr

Weitere Seminare mit Gaby Neujahr

Was erwartet Sie?

Die Interne Kommunikation unterstützt die Geschäftsleitung bei der operativen Umsetzung der Unternehmensziele als strategisches Steuerungsinstrument. Das wichtigste Qualitätsmerkmal für interne Medien ist daher so simpel wie herausfordernd: Sie müssen von den Mitarbeitern tatsächlich genutzt und gelesen werden. Wenn Mitarbeiterzeitung oder Newsletter unbeachtet im (virtuellen) Papierkorb landen, sind wertvolle Ressourcen verschwendet und Informationswege gekappt.

Wie aber weckt man das Interesse der unterschiedlichen Zielgruppen, damit die internen Botschaften auch wirklich ankommen? Wie lassen sich Inhalte anschaulich und informativ aufbereiten? Was macht einen Text unterhaltsam, glaubwürdig und verständlich? In diesem Seminar eignen Sie sich wertvolles journalistisches Handwerkszeug für Ihren Redaktionsalltag an – zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen der Internen Kommunikation.


Schwerpunkte

  • Richtungsweisend: IK-Redaktion als Unterstützer für die Unternehmensziele
  • Unser „Spielfeld“: Medien, Kanäle, Zielgruppen, Themen und Quellen in der IK
  • Entdecke die Möglichkeiten: Journalistische Formen für die IK
  • Checkliste: Goldene Regeln für einen guten journalistischen Text
  • Arbeitsweise & Prozesse: Wie moderne Redaktionen heute arbeiten und was sich die IK davon abschauen kann
  • Der Ton macht die Musik: Besonderheiten in der IK – was geht und was nicht?
  • Do it yourself!: Schreib- und Redigiertraining
  • Schreibschule (optionaler Praxis-Folgetag): Vertiefung der Inhalte anhand von praktischen Schreib- und Redigierübungen

Anfragen

Interne Kommunikation 4 - Öffentlichkeitsstark auftreten

Öffentlichkeitsstark auftreten


Seien Sie Teil der Botschaft. Verpacken Sie Ihre Worte in einen starken und sicheren Auftritt.

Referent
Marco Heinsohn
Mehr

Weitere Seminare mit Marco Heinsohn

Was erwartet Sie?

Die Rolle von Führungskräften und Kommunikatoren ändert sich: Zunehmend gilt es, den Spagat zwischen strategischem Berater und operativem Umsetzer erfolgreich zu managen. Selbst-Präsentation und eigenes Auftreten sind dabei von großer Bedeutung, um mit wichtigen Inhalten gehört zu werden und intern wie extern überzeugen zu können. Mimik, Gestik und Körperhaltung vermitteln Ihren Zuhörern dabei einen ersten Eindruck, der über Sympathie und Glaubwürdigkeit entscheidet. Ebenso spielen Stimmlautstärke, Melodie und Sprechgeschwindigkeit eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Dieses Seminar geht deshalb der Frage nach, wie Sie Ihren eigenen Auftritt verbessern können und worauf Sie bei Ihrer verbalen und nonverbalen Kommunikation achten sollten. Welche typischen Stolpersteine gibt es und wie können Botschaften klar, stimmig und damit überzeugend vermittelt werden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit klaren Regeln und raffinierten Kniffen Ihre Kommunikation und damit Ihren eigenen Auftritt nach innen wie nach außen optimieren können.


Schwerpunkte

  • Hand in Hand: Das Zusammenspiel verbaler und nonverbaler Kommunikation
  • Do’s and Dont’s: Wie Sie interessierte Zuhörer gewinnen und keine Aufmerksamkeit verlieren
  • Professionalität und Persönlichkeit: Wie Sie Ihren Auftritt zielorientiert vorbereiten und authentisch umsetzen
  • Die entscheidenden ersten Minuten: Wie Sie Mimik, Gestik und Körperhaltung für Ihren Erfolg einsetzen können
  • Kommunikation mit Plan: Welche Kommunikationsstrategien Mitarbeiter und Kollegen einbinden und sie emotional „mitnehmen“

Anfragen

Interne Kommunikation 5 - Umgang mit Krisen im Unternehmen

Umgang mit Krisen im Unternehmen


Im Krisenfall nicht den Kopf verlieren, sondern bestens vorbereitet sein. Wir wissen wie.

Referent
Jörg Lindberg
Mehr

Seminare mit Jörg Lindberg

Was erwartet Sie?

Jedes Unternehmen fürchtet sie, nur wenige sind vor ihr sicher – die Krise. Wenn sie plötzlich vor der Tür steht, heißt es nicht nur schnell zu reagieren, sondern vor allem richtig. Dabei ist die Kommunikation nach innen mindestens ebenso wichtig wie die nach außen. In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es im Krisenfall kommunikativ ankommt, wie man sich in der Internen Kommunikation auf kritische Situationen vorbereiten kann und mit welchen Maßnahmen sich gegensteuern lässt, um größeren Schaden vom Unternehmen abzuwenden.

Wir geben Ihnen hilfreiches Know-how und optional am Folgetag einige Praxisbeispiele an die Hand, so dass Sie für den Fall der Fälle gewappnet sind.


Schwerpunkte

  • Erfolgsfaktor Führungskräfte: Warum ihnen in Krisensituationen eine entscheidende Rolle zukommt
  • Basiswissen Change und Krise: Wie Mitarbeiter auf Veränderungen und Krisen reagieren und was das für die Kommunikation bedeutet
  • Integriert – jetzt erst recht: Warum gerade in der Krise interne und externe Kommunikation Hand in Hand gehen sollten
  • Krisen in der Social Media-Ära: Über die Dynamik sozialer Netzwerke und die Bedeutung von Schnelligkeit
  • Planung für den Tag X: Wie sich eine IK-Abteilung auf den Krisenfall vorbereiten kann
  • Fallbeispiele (optionaler Praxis-Folgetag): Vertiefung der Inhalte anhand von Praxis-Beispielen – auf Wunsch gehen wir gern auf Ihre eigenen Themen ein

Anfragen

Interne Kommunikation 6 - Leitbild-Entwicklung

Leitbild-Entwicklung


Wofür wir stehen – was wir wollen: Mitarbeiter identifizieren sich mit klaren und gelebten Leitbildern von Unternehmen und Führung. Nur wenn sie sorgfältig entwickelt wurden, können sie auch für Orientierung sorgen.

Referent
Martin Permantier
Mehr

Seminare mit Martin Permantier

Was erwartet Sie?

Kaum ein Unternehmen, das sie nicht schon irgendwann einmal für sich formuliert hätte: Leitbild, Vision, Mission und Werte. Obwohl gut geschrieben und gemeint, erreichen sie die „unbeteiligten“ Adressaten dennoch in den seltensten Fällen. Motivation eher Fehlanzeige. Und doch gibt es sie, die positiven Praxisbeispiele, die die Kraft von Leitbildern belegen – im Arbeitsalltag sowie in Phasen der Veränderung. Als Sprache und Bilder, die einen Bezugsrahmen für die Zusammenarbeit setzen und Impulse für die Kulturentwicklung im Unternehmen geben. Immer wieder heißt dabei das Zauberwort „Beteiligung“: Leitbilder sind umso motivierender und tragfähiger, entwickeln eine stärkere Eigendynamik, je
besser und intensiver die Mitarbeiter an ihrer Entstehung mitwirken konnten.

Im Rahmen dieses Seminars erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen einem Unternehmens- und einem Führungs-Leitbild und darüber, wie ein tragfähiges Wertekonzept entwickelt, nachhaltig aktiviert und gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitern zum Leben erweckt werden kann.


Schwerpunkte

  • Kraftgeber: Was Leitbilder leisten können – in Alltags- und Veränderungssituationen
  • Vision, Mission, Werte: Worauf es bei ihrer Entwicklung ankommt
  • Leitfaden: Schritt für Schritt zum gelebten Leitbild
  • Leadership Guide: Führungs-Leitbilder – Nutzen, Entwicklung und Implementierung
  • Synergien: Leitbilder und Interne Kommunikation
  • Fallbeispiele (optionaler Praxis-Folgetag): Vertiefung der Inhalte anhand von Praxis-Beispielen – auf Wunsch gehen wir gerne auf Ihre Themen ein.

Anfragen

Interne Kommunikation 7 - Erfolgskontrolle in der IK

Erfolgskontrolle in der IK


Zeigen Sie Ihren Wert, denn auch IK ist messbar. Wir geben Ihnen die Instrumente und wertvolle Tipps an die Hand, um ihre Arbeit perfekt zu positionieren.

Referent
Dr. Mark-Steffen Buchele
Mehr

Seminare mit Dr. Mark-Steffen Buchele

Was erwartet Sie?

Jeder Verantwortliche für Interne Kommunikation beschäftigt sich früher oder später mit der Messbarkeit seiner eigenen Arbeit – spätestens, wenn die Kommunikationsabteilung ihre Maßnahmen und Investitionen gegenüber der Geschäftsführung argumentativ vertreten muss.

Wie aber kann man in der Internen Kommunikation überhaupt Erfolge messbar machen? Welche Methoden gibt es? Und welche Schritte müssen vorher geschehen, damit hinterher Messbarkeit möglich ist? In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen über Möglichkeiten, Umsetzung und Grenzen des internen Kommunikations-Controllings.


Schwerpunkte

  • Messbar oder nicht? Erfolge in der Internen Kommunikation sichtbar machen
  • Vorher das Nachher denken: Messbarkeit ermöglichen
  • Controlling im Kommunikationsmanagement: Strategien, Prozesse, Ergebnisse, Kosten
  • IK-Audit: Bestimmung des Status quo und Benchmarking
  • Analysetools im Praxistest: Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Mitarbeiterbefragungen
  • Schritt für Schritt: Vor- und Nachbereitung von Kommunikations-Controlling
  • Fallbeispiele (optionaler Praxis-Folgetag): Vertiefung der Inhalte anhand von Praxis-Beispielen – auf Wunsch gehen wir gern auf Ihre eigenen Themen ein

Anfragen

Interne Kommunikation 8 - Teambuilding

Teambuilding


Was ist das Geheimnis erfolgreich agierender Teams? Was machen sie anders, was können wir von ihnen lernen? Im Kern zeichnet sie vor allem eines aus: Ein stabiles und wertschätzendes Miteinander, das für zufriedene Mitarbeiter sorgt. Und nur zufriedene Kollegen können konstant gute Leistungen erbringen. Wir helfen Ihnen, Ihr Team besser zu verstehen, es zu stärken und die Kommunikation nachhaltig zu förden.

Referentin
Andrea Montua
Mehr

Seminare mit Andrea Montua

Was erwartet Sie?

In unserem Seminar analysieren wir den Aufbau Ihres Teams und dessen Entwicklungsmöglichkeiten ebenso wie die immanenten Konfliktpotenziale. Individuell auf Ihr Team zugeschnittene Maßnahmen helfen dabei, den Einzelnen und das Miteinander zu stärken und Vertrauen zu schaffen. Jedes Team besteht aus individuellen Persönlichkeiten, die sich im Zusammenspiel optimal ergänzen ¬– wir unterstützen Sie bei der Rollenfindung und stärken das Wir-Gefühl.


Schwerpunkte

  • Teamentwicklung: Welche Phasen durchläuft ein Team?
  • Rollenfindung: Welche Rollen nehmen die einzelnen Teammitglieder ein und wo gibt es Optimierungsbedarf?
  • Warum wir ein starkes Team bilden: Gemeinsamkeiten erkennen und Unterschiede verstehen.
  • Regeln und Vereinbarungen: Wie schafft man eine offene und ehrliche Kommunikation?

Anfragen

© Copyright 2018 - MontuaPartner Communications GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Mail
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Management meets IK Digitalisierung meets IK
Nach oben scrollen